Kontakt
Zahnersatz – Kosten einer Heilbehandlung │Zahnreich Heidelberg  Termin online buchen

Zahnersatz – Kostenfaktoren, Heil- und Kostenpläne, Leistungen der Krankenkasse

Die zahnmedizinische Versorgung von Patienten mit Zahnersatz ist eine häufige Maßnahme, um die Funktionalität des Gebisses und das ästhetische Erscheinungsbild von einzelnen Zähnen oder Zahnreihen zu erhalten oder wiederherzustellen. Allerdings kann Zahnersatz mit erheblichen Kosten verbunden sein, die je nach Art des Zahnersatzes, Material und individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren. Ein zentrales Instrument zur Kostentransparenz ist der Heil- und Kostenplan, der eine detaillierte Aufstellung der geplanten Behandlung und der damit verbundenen Kosten bietet. Lesen Sie im Folgenden mehr zum Thema.

Persönlich beraten lassen!

Kostenfaktoren bei Zahnersatz

Die Kosten für Zahnersatz werden durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst. Dazu zählen das verwendete Material (wie Keramik, Gold oder Zirkon), die Art des Zahnersatzes (Kronen, Brücken, Implantate) und die Komplexität der Behandlung. Ein zusätzlicher Kostenfaktor kann sich aus dem Knochenaufbau ergeben, der in manchen Fällen bei fehlender Substanz vor einer Implantat-Behandlung erforderlich sein kann.

Die Preise für eine Einzelkrone können beispielsweise zwischen 600 € und 1.300 € liegen. Weitere Faktoren sind das Honorar des Zahnarztes, die Laborkosten und regionale Preisunterschiede. Es ist wichtig zu beachten, dass qualitativ hochwertiger, individuell angefertigter Zahnersatz in der Regel mit einem höheren Eigenanteil für den Patienten verbunden ist.

Der Heil- und Kostenplan für einen Zahnersatz

Der Heil- und Kostenplan ist ein entscheidendes Dokument im Prozess der Zahnersatzplanung. Er bietet einen umfassenden Überblick über die vorgeschlagene zahnärztliche Behandlung und die damit verbundenen Kosten. Der Plan listet alle geplanten Maßnahmen und die jeweiligen Kosten auf, einschließlich des Anteils, der von der Krankenkasse übernommen wird.

Gesetzlich Versicherte erhalten einen Festzuschuss von 60 % der Kosten für die Regelversorgung, der durch ein vollständiges Bonusheft auf bis zu 75 % erhöht werden kann. Der Heil- und Kostenplan sollte sorgfältig geprüft werden, um zu verstehen, welche Leistungen erbracht werden und welcher Eigenanteil zu zahlen ist. Bei Unklarheiten ist es ratsam, den Zahnarzt oder die Krankenkasse zu konsultieren.

Telefonisch Termin vereinbaren!

Leistungen der Krankenkasse und Härtefallregelung bei Zahnersatz

Die Krankenkassen übernehmen bestimmte Leistungen im Rahmen der Regelversorgung, wie Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen und Zahnextraktionen. Bei Zahnersatz erhalten Versicherte einen Festzuschuss (siehe oben), der jedoch oft nur einen Teil der Gesamtkosten abdeckt. Wählt der Patient einen hochwertigeren Zahnersatz als die Regelversorgung vorsieht, bleibt der Festzuschuss gleich, und der Patient muss die Differenz selbst tragen.

Für Geringverdiener gibt es die sogenannte „Härtefallregelung“, bei der die Krankenkasse bis zu 100 % der Kosten für eine Regelversorgung übernimmt. Dies gilt für Personen mit einem Bruttoeinkommen von bis zu 1.358 € pro Monat. Patienten mit geringerem Einkommen können somit einen Zahnersatz ohne zusätzliche Kosten erhalten, sofern dieser der Regelversorgung entspricht.

In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, unsere Patienten umfassend über die zu erwartenden Kosten zu informieren. Vor jeder Behandlung beraten wir Sie dazu detailliert und klären alle Fragen zum Heil- und Kostenplan. Zögern Sie nicht, uns bei Unklarheiten zu kontaktieren. Wir sind hier, um Sie bestmöglich zu beraten und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung erhalten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!